- riot
- 1.
['raɪət]noun1) (violent disturbance) Aufruhr, der
riots — Unruhen Pl.; Aufstand, der
run riot — randalieren
run riot [all over something] — [Pflanze:] [etwas völlig über]wuchern
let one's imagination run riot — seiner Fantasie freien Lauf lassen
3) (coll.): (amusing thing or person)2. intransitive verbbe a riot — zum Piepen sein (ugs.)
randalieren* * *1. noun(a noisy disturbance created by a usually large group of people: The protest march developed into a riot.) der Aufruhr2. verb(to form or take part in a riot: The protesters were rioting in the street.) randalieren- academic.ru/62505/rioter">rioter- riotous
- riotously
- riotousness
- run riot* * *riot[ˈraɪət]I. n1. (disturbance) Krawall m, Unruhen pl, Ausschreitungen pl; (uproar) Aufstand m a. fig, Aufruhr m a. figrace \riot Rassenunruhen plto trigger a \riot Unruhen auslösen2. no pl (fig approv: display)a \riot of colour[s] eine Farbenpracht3. no pl (fig: outburst)a \riot of emotions ein Gefühlsausbruch m4. no pl (fam: entertaining person, thing)to have a \riot of a time eine tolle Zeit haben famto be a \riot zum Schießen [o Schreien] sein fam5.▶ to run \riot (behave uncontrollably) people Amok laufen; emotions verrücktspielen; artist sich akk in [wilden] Farb-/Klangorgien ergehen; (spread uncontrollably) prejudices um sich akk greifen; weeds wuchernmy imagination ran \riot die Fantasie ist mit mir durchgegangenII. vi1. (act violently) randalieren, Krawall machen* * *['raɪət]1. n1) (POL) Aufstand m no pl, Aufruhr m no pl; (by mob, football fans etc) Krawall m, Ausschreitungen pl; (fig = wild occasion) Orgie fthere'll be a riot if you announce that — wenn Sie das verkünden, gibt es einen Aufstand
to run riot (people) — randalieren; (vegetation) wuchern
his imagination runs riot —
ivy had run riot all over the house — Efeu hatte das ganze Haus überwuchert
2)or color(s) (US) —
a riot of reds and blues — eine Explosion von Rot- und Blautönen
a riot of flowers — ein wildes Blumenmeer
3)to be a riot (inf) — zum Schießen or Schreien sein (inf)
2. virandalieren; (= revolt) einen Aufruhr machen* * *riot [ˈraıət]A s1. besonders JUR Aufruhr m, Zusammenrottung f:Riot Act Br HIST Aufruhrakte f (1715);read sb the riot act jemandem die Leviten lesen;riot shield Schutzschild m (der Polizisten gegen gewalttätige Demonstranten etc);riot squad (auch als pl konstruiert) Überfallkommando n;riot stick Schlagstock m2. Tumult m, Krawall m, Lärm m3. fig Aufruhr m (der Gefühle), Ausbruch m (von Leidenschaften etc)4. a) Zügellosigkeit f, Ausschweifung fb) Schwelgerei f, Orgie fc) fig Orgie f:a riot of colo(u)r eine reiche Farbenpracht;his imagination ran riot die Fantasie ging mit ihm durch;B v/i1. a) an einem Aufruhr teilnehmenb) einen Aufruhr anzetteln2. randalieren3. a) in Saus und Braus lebenb) fig schwelgen (in in dat)C v/t sein Leben etc in Saus und Braus zubringen* * *1.['raɪət]noun1) (violent disturbance) Aufruhr, derriots — Unruhen Pl.; Aufstand, der
2) (noisy or uncontrolled behaviour) Krawall, der; Tumult, derrun riot — randalieren
run riot [all over something] — [Pflanze:] [etwas völlig über]wuchern
let one's imagination run riot — seiner Fantasie freien Lauf lassen
3) (coll.): (amusing thing or person)2. intransitive verbbe a riot — zum Piepen sein (ugs.)
randalieren* * *n.Aufruhr -en m.Ausschreitung f.Krawall -e m.Volksaufruhr m.
English-german dictionary. 2013.